Let the son shine!

2020 ist ein außergewöhliches Jahr. So mancher Urlaub kann nicht stattfinden. Plötzlich hat man viel Zeit daheim und weiß nicht was man mit seiner Zeit anfangen soll.
Wir wollen die Situation nutzen und gemeinsam eine entspannte Zeit haben!
Für diesen Sommer haben wir viele unterschiedliche Aktionen geplant, sodass für jeden etwas mit dabei ist.
Wir wollen gemeinsam Kanu fahren, grillen, klettern gehen. Auch ein Open-Air-Kino, eine Weinwanderung und noch vieles mehr stehen auf dem Plan.
Schau doch mal in den Flyer und schau vor allem vorbei 😉
Wir freuen uns auf euch!
Bitte beachtet auch, dass für manche Aktionen eine Anmeldung notwendig ist.
26.7. – Summer Opening – Eröffnung Sommerprogramm
- ab 15:30 Uhr im CVJM Garten, Brahmsstaße 6, Herrenberg
- Slacken, Grillen, Jamen, Frisbee und mehr im CVJM-Garten
- weitere Details folgen
1.8. – Kanutour
- Abfahrt 10:00 Uhr am CVJM, Brahmsstraße 6, Herrenberg
- entspannt eine Runde paddeln, irgendwo im Ländle auf einem schönen Fluss (Details folgen)
- Denkt an entsprechende (Wechsel-) Kleidung und ein Vesper für unterwegs!
- Unkostenbeitrag: 19 €
- Anmeldung erforderlich – siehe unten!
8.8. – Beachvolleyball oder Game Night (je nach Wetter)
Beachvolleyball:
- ab 19 Uhr auf dem Volleyballfeld beim Sportplatz Mötzingen
- Treffpunkt zum Bilden von Fahrgemeinschaften 18:30 Uhr beim EC (Süddeutsche Gemeinschaft), Kalkofenstraße 55, Herrenberg
Game Night:
- Infos folgen
15.8. – Radtour zum Badesee
- Treffpunkt 10 Uhr am CVJM, Brahmsstraße 6, Herrenberg
- Gemütliche Fahrt durchs Ammertal an den Hirschauer See, dort Pause mit der Möglichkeit baden zu gehen
- Wer möchte kann auch gerne direkt am See zu uns stoßen (gegen 12 Uhr)
- Denkt an Badehose und ein Vesper für unterwegs!
- Während der Radtour besteht Helmpflicht!
22.8. – Inputabend „Jahreslosung“
- Ein Themenabend der zum Austausch einlädt
- ab 19 Uhr im EC, Kalkofenstraße 55, Herrenberg
- Referenz: Stefan Fritz
5.9. – Game Night
Ein Abend mit Konsole, PC und Games im echten Leben: für jeden was dabei, egal ob Consolero, PC-Gamer, Casual oder ganz neu dabei. Natürlich auch für Nicht-Gamer*innen geeignet.
Ihr braucht nichts mitzubringen außer Spaß.
Lasst euch überraschen und kommt vorbei!
Ab 19 Uhr im CVJM Haus, Brahmsstraße 6, Herrenberg
12.9. – Klettersteig (bei schlechtem Wetter: 13.9.)
Am 12. September erwartet dich ein ganz besonderes Angebot. Der Karhorn-Klettersteig ist eines der Bergsommer-Highlights in Warth am Arlberg. Der Klettersteig führt vom Wartherhorn-Sattel zum Karhorn-Gipfel auf 2.416 m.
Wir starten um 06.30 Uhr am EJW (Erhardtstraße 2) und fahren ca. 3,5 Stunden bis nach Warth (A). Ein Lift bringt uns schnell nach oben. Nach einem kurzen Zustieg machen wir eine Einführung zum Klettersteig gehen und dann geht´s auch schon los. Der erste Teil des Karhornsteigs führt in einer einfach Strecke auf den Gipfel und ist sehr gut geeignet um erste Erfahrungen im Klettersteig gehen zu sammeln. Oben auf dem Gipfel genießen wir bei einer Brotzeit das wunderbare Panorama über das Lechtal und die angrenzenden Berge.
Der zweite Teil des Klettersteigs ist etwas anspruchsvoller und daher ideal für alle, die noch Kraft und Kondition haben. Wer schon genug vom Kletterseig hat, darf in einer gemütlichen Bergwanderung talwärts laufen. Bei Interesse gehen wir am schönsten Platz Österreichs vorbei. Mehr verraten wir nicht 😉
Dieser Tag ist auch als Juleica-Refresher anerkannt da wir dir zeigen, wie du mit Jugendgruppen Klettersteige gehen kannst, welche Material- und Sicherheitsaspekte zu beachten sind und welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt.
(Wichtig: Bei schlechtem Wetter müssen wir auf den 13. September ausweichen. Bitte halte dir beide Tage frei.)
Wir für dich (inklusive)
- Guides
- Anfahrt
- Bergbahn
- Klettersteigausrüstung (KS-Set, Gurt, Helm)
Du für dich (selbst mitbringen)
- Kondition für ca. 5 Stunden (je nach Interesse etwas mehr)
- Rucksack für Tagestour
- Vesper
- Festes Schuhwerk und Kleidung für draußen
- Sonnen- und Regenschutz
- Evtl. Arbeitshandschuhe, Wanderstöcke
Unkostenbeitrag (bitte in bar mitbringen)
- 50 €
Achtung: Anmeldung erforderlich! (siehe unten)
19.9. – Inputabend „Von ganzem Herzen“ – Start der Herbst-Themenreihe
- Ein Themenabend der zum Austausch einlädt
- ab 19 Uhr im EC, Kalkofenstraße 55, Herrenberg
- Referentin: Salo Zeitler
20.9. – Weinwanderung
Dich erwartet eine geführte Wanderung durch die bunten Weinberge des Ammertals.
Los geht ́s um 16.00 Uhr am Herrenberger Bahnhof. Mit der Ammertalbahn fahren wir nach Unterjesingen. Von dort aus, wandern wir an der Unterjesinger Kelter vorbei in die Weinberge und machen einen Abstecher zum Schloss Roseck. Durch den Wald geht es dann zurück in die Rebanlagen, wo wir dem Premium Wanderweg durch die Unterjesinger Weinberge folgen.
Unterwegs darfst du die Trauben nicht nur anschauen, sondern auch verschiedene Tübinger/Unterjesinger Weine probieren. Zu jeder Flasche es etwas „Weingeschichte“. Außerdem erwartet dich ein gemütliches Picknick mitten in den Weinbergen.
Nach ca. 3-4 Stunden und insgesamt etwa 8 Kilometern Laufstrecke machen wir uns dann beschwingtauf den Heimweg mit der Ammertalbahn.
Wir für dich (inklusive)
- Guide
- Anfahrt
- Verschiedene Weine
- Vesper
Unkostenbeitrag (in bar mitbringen)
- 50 €
Weitere Infos
- Achtung: Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: Sonntag, 13.09.
- Wer keinen Wein trinken möchte ist ebenfalls herzlich eingeladen und zahlt nur 30 €. Bitte bei der Anmeldung angeben.
- Wer aus Richtung Tübingen anreist kann auf 16.30 Uhr zum Unterjesinger Bahnhof kommen. Bitte bei der Anmeldung angeben.
- Rückkehr am Bahnhof gegen 19.45 oder 20.45 Uhr.
26.9. – Open Air Kino – Abschluss Sommerprogramm
- ab 19 Uhr im CVJM, Brahmsstraße 6, Herrenberg
- der Film beginnt bei Anbruch der Dämmerung
- leichtes Sommerkino mit frisch gemachtem Popcorn etc.